Die DLRG Lienen Im Katastrophenschutz
Die Ortsgruppe Lienen stellt seit dem Jahr 2007 das Führungsfahrzeug des Wasserrettungszuges des Kreises Steinfurt. Die Katastrophenschutzgruppe besteht aus 9 Personen, von denen im Einsatzfall 2 Personen ausrücken.
Unsere Austattung:
- Ford Transit Baujahr 2006
 - Sondersignalanlage/Funk
 - Erste Hilfe Ausrüstung
 - Tragen/Decken
 - Ausrüstung für die Technische Hilfestellung
 - 2 Mannschaftszelte
 
Der Wasserrettungszug Steinfurt besteht aus:
- 1 Führungsfahrzug
 - 3 Tauchtrupps
 - 5 Bootstrups
 - über 100 ehrenamtlichen Helfer
 
Ein Führungsfahrzeug besteht aus:
- Kraftfahrer
 - Funker
 - Zugtruppführer (wird vom Landesverband gestellt)
 - Zugführer (wird vom Landesverband gestellt)
 
Aufgaben des Führungsfahrzeugs:
Die Aufgaben des Führungsfahrzeugs sind u.a., dem Zugführer zu ermöglichen einen kompletten Wasserrettungszug zu leiten. Dabei muss der komplette Funkverkehr abgewickelt werden.
Allgemeine Aufgaben der DLRG in Katastrophenschutz
- Rettung von Menschen und Tiere aus Wasser- oder Eisgefahr
 - Bergung von Sachgütern aus Wassergefahren
 - Transport- und Versorgungsfahrten auf dem Wasser
 - Übernahme von Sicherungsaufgaben bei Wasser- und Eiseinsätzen
 - Durchführung von Taucherkundungen
 - Wasserseitige Erkundungen
 - Durchführung sonstiger humanitäre Aufträge im Rahmen des KatS
 


